urządzenie medyczneGehäuse für medizinische Geräte aus Laminat

Wir entwickeln und produzieren Gehäuse für medizinische Geräte. Die Gehäuse müssen strenge Sicherheitsnormen erfüllen und eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweisen. Deshalb werden unsere Produkte aus Polyester- Glas-Laminat hergestellt.

Gehäuse aus diesem Kunststoff erfüllen alle Anforderungen, die für den Kontakt mit medizinischen Geräten erforderlich sind. Das Material ist sehr langlebig, widerstandsfähig gegen mechanische und chemische Beschädigungen und gewährleistet somit eine lange Lebensdauer der in der Medizin eingesetzten Maschinen. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Kratzern und Rissen aus. Es ist leicht, belastet das Gerät nicht zusätzlich und beeinträchtigt dessen Funktion nicht.

 

Verwendung von Laminat in verschiedenen Arten von medizinischen Geräten

Gehäuse für medizinische Geräte aus Polyester- Glas-Laminat finden in vielen Bereichen der modernen Medizintechnik Anwendung. Laminat vereint Langlebigkeit, chemische Beständigkeit und Formbarkeit, sodass es sowohl in diagnostischen als auch in therapeutischen Geräten eingesetzt werden kann. Das Material eignet sich für die Herstellung von Bedienfeldern, Einbauten für Laborgeräte sowie Abdeckungen für Sterilisations- und Luftreinigungsgeräte. Dank seiner Vielseitigkeit kann es in Geräten für den intensiven Gebrauch eingesetzt werden, auch in Umgebungen, in denen strenge Hygienestandards eingehalten werden müssen.

Der Vorteil dieser Lösung ist die Möglichkeit, Elemente mit komplexen Formen herzustellen, die sich perfekt an das Innere des Geräts und seine Funktionen anpassen. Da keine einzelnen Teile geschweißt oder verschraubt werden müssen, ist das Endprodukt dichter und ästhetischer. Die Laminate ermöglichen außerdem die Integration von Griffen, Durchführungen oder Bedienfeldern bereits während der Formgebung. Die Gehäuse für medizinische Geräte aus Polyester-Glas-Laminat erfüllen somit die Anforderungen von Herstellern, die nach Lösungen suchen, die Funktionalität und Langlebigkeit vereinen.

 

Laminat als Lösung für mobile medizinische Geräte

Im Rahmen der zunehmenden Beliebtheit mobiler Lösungen spielen Verbundwerkstoffe eine immer größere Rolle. Mobile Röntgengeräte, Vitalparameter-Monitore oder Ultraschallsysteme benötigen eine leichte, aber stabile Konstruktion, die ihre Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt. Die Gehäuse für mobile medizinische Geräte aus Polyester- Glas-Laminat sind deshalb bei den Herstellern von mobilen Technologien so beliebt. Sie reduzieren das Gewicht des Geräts, ohne dessen Widerstandsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Zusätzlich bieten Laminate die Freiheit, ergonomische Formen zu entwerfen. Die Geräte lassen sich leicht zwischen Räumen transportieren, auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen – beispielsweise in Krankenwagen oder Notaufnahmen von Krankenhäusern. Integrierte Konstruktionslösungen wirken sich positiv auf den Arbeitskomfort des medizinischen Personals aus. Dort, wo Zuverlässigkeit und Mobilität zählen, erweisen sich Gehäuse für medizinische Geräte aus Laminat als Material, das herkömmliche Metalltechnologien übertrifft.

 

Wie wirkt sich Laminat auf das Gewicht medizinischer Geräte aus?

Das Gesamtgewicht des Geräts zu reduzieren, ist nicht nur ein praktischer, sondern auch ein logistischer Aspekt. Ein geringeres Gewicht bedeutet niedrigere Transportkosten, einen leichteren Transport der Geräte innerhalb medizinischer Einrichtungen und eine geringere Belastung für die Tragkonstruktionen. Gehäuse für medizinische Geräte aus Polyester-Glas-Laminat wiegen deutlich weniger als ihre Gegenstücke aus Metall, was sie im täglichen Gebrauch praktischer macht.

Zu betonen ist auch, dass das geringe Gewicht keine Kompromisse bei der Konstruktion bedeutet. Das Laminat sorgt für ausreichende Steifigkeit und Stabilität, sodass die Geräte ihre Betriebsparameter ohne Verformungs- oder Beschädigungsrisiko bei intensiver Nutzung beibehalten. Das Material dämpft außerdem Vibrationen und Geräusche sehr gut, was besonders wichtig ist für Geräte, die in einer sensiblen klinischen Umgebung präzise arbeiten müssen.

 

Kosten für die Herstellung von Laminatgehäusen in der Medizin

In der Medizinbranche sind nicht nur technische Parameter von großer Bedeutung, sondern auch die Kosteneffizienz. Mit Hilfe der Verbundwerkstofftechnik ist es möglich, komplexe Geometrien ohne den Einsatz kostspieliger Stahlformen herzustellen. Gehäuse für medizinische Geräte aus Laminat bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei der Produktion kleiner und mittlerer Serien.

Dank des technologischen Laminierungsprozesses kann die Anzahl der Produktionsschritte reduziert werden, was zu einer Zeit- und Rohstoffersparnis führt. Das Laminat erfordert keine zusätzlichen Schutzschichten oder Korrosionsschutzbeschichtungen, was die Wartungskosten des fertigen Produkts reduziert. Laminate sind im Vergleich zu traditionellen Technologien wie CNC-Bearbeitung oder Kunststoffspritzguss sowohl hinsichtlich des Budgets als auch der Designflexibilität wettbewerbsfähig. Zu betonen ist auch, dass sich Gehäuse aus Laminaten einfach an konstruktive Anforderungen anpassen lassen. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf die Bedürfnisse des Marktes, ohne dass zusätzliche Kosten für den Umbau der gesamten Produktionslinie entstehen.

 

Eigenschaften der Oberflächen von medizinischen Geräten und Sterilität

Im klinischen Umfeld hat die Oberfläche des Gehäuses einen direkten Einfluss auf die Sicherheit von Patienten und Personal. Unsere Gerätegehäuse werden mit speziellen Gelcoats in medizinischer Qualität veredelt. Ihre glatte, porenfreie Struktur verhindert die Anhaftung und Vermehrung von Mikroorganismen sowie die Bildung von Biofilmen. Diese Beschichtungen zeichnen sich vor allem durch eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Desinfektions- und Sterilisationsmitteln aus, die in medizinischen Einrichtungen verwendet werden, wie beispielsweise Lösungen auf Alkohol-, Chlor- oder Wasserstoffperoxidbasis. Die einheitliche, fugenlose Konstruktion des Laminats verhindert Spalten und Ecken und erleichtert so die Einhaltung höchster Hygienestandards.

 

EMI/RFI-Abschirmung zum Schutz empfindlicher medizinischer Geräte

Moderne medizinische Geräte sind mit empfindlicher Elektronik ausgestattet, deren ordnungsgemäße Funktion durch elektromagnetische (EMI) und Funkstörungen (RFI) beeinträchtigt werden kann. Standardlaminat ist für elektromagnetische Wellen transparent, wir können ihm jedoch abschirmende Eigenschaften verleihen. Im Produktionsprozess integrieren wir spezielle leitfähige Materialien wie Kohlefasergewebe, metallisierte Netze oder Beschichtungen auf Nickel- und Kupferbasis in die Verbundstoffstruktur. Das so vorbereitete Gehäuse bildet einen wirksamen Faraday-Käfig, der die inneren Komponenten vor Störungen von außen schützt. Gleichzeitig werden die Eigenemissionen des Geräts begrenzt, was für die Einhaltung der Normen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von entscheidender Bedeutung ist.

 

Wie schützen Gehäuse die Elektronik von medizinischen Geräten?

Für die Stabilität und lange Lebensdauer der Geräte ist eine effektive Ableitung der von den elektronischen Bauteilen erzeugten Wärme unerlässlich. Schon in der Entwurfsphase des Gehäuses arbeiten wir mit den Ingenieuren des Kunden zusammen, um die Wärmeverteilung zu optimieren. Wir berücksichtigen in der Konstruktion integrierte Lüftungsgitter, Luftein- und -auslässe mit entsprechender Geometrie sowie Innenkammern und Kanäle, die für eine korrekte Luftzirkulation sorgen. Das Laminat selbst hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch die Bildung von Hotspots auf der Oberfläche des Gehäuses verhindert wird, was die Sicherheit bei der Verwendung des Geräts erhöht. Bei der Konstruktion achten wir darauf, dass das Gehäuse ein aktiver Bestandteil des Kühlsystems des Geräts ist.

 

Präzise Verarbeitung und Dimensionsstabilität während des gesamten Produktlebenszyklus

Medizinische Geräte erfordern eine perfekte Passung aller Komponenten. Wir garantieren höchste Präzision und Maßhaltigkeit unserer Produkte, die wir durch den Einsatz von Formen und Vorlagenmodellen erreichen, die mit CNC-Frästechnologie hergestellt werden. Dies ermöglicht die Einhaltung sehr enger Fertigungstoleranzen. Im Gegensatz zu einigen Thermoplasten zeichnet sich der ausgehärtete Polyester-Glas-Verbundwerkstoff durch eine geringe Schrumpfung und eine hervorragende Dimensionsstabilität über einen langen Nutzungszeitraum aus. Gehäuse für medizinische Geräte aus Laminat verformen sich nicht unter dem Einfluss von Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen, was eine gleichbleibende und sichere Befestigung für empfindliche Elektronikmodule, Displays oder Steckverbinder während der gesamten Lebensdauer der Maschine gewährleistet.