Laminatgehäuse
Gehäuse aus Polyester- Glas-Laminaten sind eine zuverlässige Lösung überall dort, wo Komponenten erforderlich sind, die gegen mechanische Beschädigungen, Korrosion und Witterungseinflüsse beständig sind. Verbundwerkstoffe dieser Art charakterisieren sich durch eine hervorragende Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewichtsanteil in der Struktur, was sie zu einer besonders attraktiven Wahl in vielen Industriezweigen macht. Polyester-Glas-Laminat verbindet Designflexibilität mit der Möglichkeit, komplexe Formen herzustellen, selbst bei begrenzten Stückzahlen.
Mit Erfolg fertigen wir sowohl großformatige Abdeckungen als auch kleine Elemente mit ungewöhnlicher Geometrie. Die Produktion erfolgt unter Einhaltung strenger technischer und qualitativer Standards unter Verwendung moderner Laminierungstechnologien. Unsere Lösungen bewähren sich unter schwierigen Betriebsbedingungen, und jedes Projekt wird an die individuellen technischen und funktionalen Anforderungen angepasst.
Vorteile von Laminatgehäusen
Die größten Vorteile von Laminatgehäusen sind ihre hohe chemische Beständigkeit, ihr niedriger Wärmeleitkoeffizient sowie ihre große Formfreiheit. Diese Art von Verbundwerkstoffen ist korrosionsbeständig, verformt sich nicht unter Feuchtigkeitseinwirkung und gewährleistet eine lange Lebensdauer auch unter extremen Bedingungen. Laminate ermöglichen die Produktion von Abdeckungen mit ästhetischem Aussehen und glatter Oberfläche, ohne dass eine zusätzliche Oberflächenbehandlung erforderlich ist.
Dank der gleichbleibenden Qualität und der Möglichkeit, verschiedene Harze, Farbstoffe und Verstärkungen zu verwenden, lässt sich das Produkt optimal an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung anpassen. Die Produktionskosten von Laminatgehäusen sind im Vergleich zu Metallgehäusen deutlich geringer, wobei sie ähnliche Festigkeitsparameter aufweisen.
Verwendung von Gehäusen aus Polyester- Glas-Laminat
Laminatgehäuse finden in vielen Industriezweigen breite Anwendung. Ihre Funktionalität und hohen technischen Parameter machen sie zu einer beliebten Wahl für die Abdeckung von Industrieanlagen und technischen Installationen. Die Polyester- Glaslaminatgehäuse aus unserer Produktion werden unter anderem für folgende Zwecke verwendet:
- Gehäuse für Kühlaggregate und HVAC-Systeme,
- Abdeckungen für Klimaanlagen, Serverräume und Schaltschränke,
- Sicherheitskomponenten für Antennen, Steckdosen und Beleuchtungskörper,
- Teile für Gehäuse von Backmaschinen, Industrierobotern und Sanitäranlagen.
Dank der Möglichkeit, Elemente mit komplexen Formen herzustellen, eignen sich Laminate auch für Anwendungen, bei denen eine individuelle Anpassung an den technologischen Raum oder die Betriebsanforderungen erforderlich ist.
Entwerfen und Herstellung von maßgeschneiderten Gehäusen aus Laminat
Zu unserem umfassenden Kundenservice gehören der Entwurf und Herstellung von maßgeschneiderten Gehäusen aus Laminat unter Berücksichtigung aller technischen, ergonomischen und ästhetischen Aspekte. Der Prozess beginnt mit der Analyse der Dokumentation, der Beratung zu den Konstruktionsparametern und der Auswahl der optimalen Materialien. Die 3D-Modelle, die auf dieser Grundlage erstellt werden, ermöglichen eine präzise Wiedergabe der Form und eine schnelle Korrektur vor der Formgebung.
Jedes Projekt kann als Einzelprototyp oder als Teil einer Produktionsserie realisiert werden. Für Kunden, die fortschrittliche Technologien suchen, kann das Harzinfusionsverfahren eine Alternative zum klassischen Laminieren sein. In diesem Bereich ist der Hersteller RTM tätig, der Unterstützung beim Einspritzen von Harz in geschlossene Formen anbietet. Diese Lösung ist besonders geeignet für die Herstellung von Bauteilen, die Wiederholbarkeit und eine hohe Oberflächenqualität erfordern. Die RTM-Technologie ermöglicht die Herstellung glatter und langlebiger Komponenten mit komplexer Geometrie.
Struktur des Verbundwerkstoffs in Gehäusen
Die Gehäuse aus Laminat bestehen aus einem hochentwickelten Verbundwerkstoff, dessen einzigartige Eigenschaften auf der engen Zusammenarbeit zweier Hauptkomponenten beruhen: der Matrize und der Verstärkung. Die Matrize ist ein Harzsystem (z. B. Polyester), das als Bindemittel dient – es umhüllt und schützt die Bewehrungsfasern, überträgt Lasten zwischen ihnen und verleiht dem Element chemische und thermische Beständigkeit. Die Verstärkung, meist in Form von Glasfasern, bildet das strukturelle Gerüst und ist für wichtige mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Steifigkeit verantwortlich. Die Kombination dieser beiden Komponenten ermöglicht es, ein Material zu erhalten, das gleichzeitig leicht, extrem widerstandsfähig und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist.
Arten der Verstärkung und mechanische Eigenschaften der Gehäuse
Die richtige Auswahl der Art und Anordnung der Bewehrung ist entscheidend für die endgültigen Eigenschaften der Umhüllung. Abhängig von den Anforderungen des Projekts verwenden wir verschiedene Formen von Glasfasern. Am häufigsten sind Glasmatten, die aus chaotisch angeordneten, geschnittenen Fasern bestehen. Sie gewährleisten gute isotrope Eigenschaften (in allen Richtungen gleich) und passen sich hervorragend an komplexe Formen an. Bei Elementen, die hohen, gerichteten Belastungen ausgesetzt sind, verwenden wir Glasgewebe mit regelmäßiger Webart, die eine deutlich höhere Festigkeit entlang der Faserachse bieten. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf extreme Steifigkeit bei minimalem Gewicht ankommt, verwenden wir Verstärkungen aus Kohlenstoff- oder Aramidfasern.
Wie passen wir das Harz an das Laminatgehäuse an?
Die Art des verwendeten Harzes bestimmt nicht nur die mechanischen Eigenschaften, sondern vor allem die chemische und thermische Beständigkeit des fertigen Produkts. Bei der Produktion verwenden wir drei Hauptkunststoffsysteme, die wir präzise auf die Arbeitsumgebung des Gehäuses abstimmen. Als Standard gelten Polyesterharze, die in den meisten industriellen Anwendungen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Für Laminatgehäuse, die mit aggressiven Chemikalien (Säuren, Laugen) oder bei höheren Temperaturen in Berührung kommen, setzen wir Vinylesterharze ein. Bei Projekten, die höchste Festigkeit, minimale Schrumpfung und hervorragende Haftung erfordern, greifen wir hingegen auf hochentwickelte Epoxidharze zurück.
Verstärkung der Gehäusekonstruktion aus Laminaten
Zur Produktion großer, flacher Oberflächen, die sich durch hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht auszeichnen sollen, verwenden wir die Sandwich-Technologie. Es handelt sich dabei um ein leichtes Kernmaterial (z. B. PVC-Schaum, PET oder eine Wabenstruktur), das zwischen zwei Laminatschichten eingebettet wird. Dieses Verfahren erhöht grundsätzlich die Steifigkeit des Elements, ohne dessen Gewicht wesentlich zu erhöhen. Zur Gewährleistung der lokalen Festigkeit an kritischen Stellen entwerfen und laminieren wir außerdem integrierte Verstärkungen in Form von Rippen, Profilen oder Hülsen für Montagebohrungen. Das Ergebnis ist eine einheitliche, monolithische Struktur mit optimierter Festigkeit.