obudowa do maszynyMaschinengehäuse

Anspruchsvolle Industrieumgebungen erfordern Komponenten, die nicht nur die Mechanik schützen, sondern auch die Sicherheit und Ergonomie der Geräte verbessern. Maschinengehäuse aus Polyester- Glas-Laminat sind die ideale Lösung für Hersteller, die Widerstandsfähigkeit, geringes Gewicht und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten erwarten. Die Technologie der Laminatformung ermöglicht die Herstellung von Elementen mit komplexen Formen, die präzise an die Maschinenkonstruktion angepasst sind.

Laminate sind beständig gegen Chemikalien, Feuchtigkeit und UV-Strahlung und eignen sich daher für Innen- und Außenanwendungen. Zusätzlich kann die Oberfläche jedes Gehäuses zum Lackieren vorbereitet oder aus Gelcoats mit hoher mechanischer Festigkeit hergestellt werden. Diese Lösung gewährleistet sowohl Ästhetik als auch Funktionalität bei gleichzeitig geringem Gewicht der Konstruktion.

 

Laminatgehäuse für selbstfahrende Roboter

Laminatgehäuse für selbstfahrende Roboter müssen hohe Anforderungen hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit und der Integration von Sensor- und Kamerasystemen erfüllen. Die Verwendung von Laminat ermöglicht die Herstellung von Gehäusen mit komplexer Geometrie, wodurch diese vollständig in die Funktion und Ästhetik des Roboters integriert werden können.

Die Produktion erfolgt unter Verwendung von Vakuuminfusions- oder RTM-Techniken, die eine hohe Oberflächenqualität und eine kontrollierte Wandstärke gewährleisten. Dies ermöglicht die Herstellung wiederholbarer Komponenten in der Serienfertigung, was für die Einführung einer Automatisierung in größerem Maßstab von entscheidender Bedeutung ist.

 

Laminatgehäuse für die Automatik

Gehäuse für die Automatisierungstechnik aus Laminat gewährleisten eine hohe elektrische Isolation, geringe Wärmeleitfähigkeit sowie Beständigkeit gegen Vibrationen und mechanische Beschädigungen. Beim Entwurf können Öffnungen für Anschlüsse, Kühlsysteme oder die Montage von Komponenten berücksichtigt werden.

Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit, Gehäuse mit unterschiedlichen Wandstärken und Oberflächenausführungen herzustellen – von matt bis glänzend, mit optionaler Laserbeschriftung oder Siebdruck. Die Gehäuse können somit nicht nur funktional sein, sondern auch der visuellen Identität des Herstellers entsprechen.

 

Laminatgehäuse für Filterlüftungsgeräte

Die Gehäuse für Filterlüftungsgeräte aus Laminat verbinden Dichtheit, chemische Beständigkeit und Leichtbauweise. Die Verwendung dieses Materials ermöglicht es, Elemente mit hoher Haltbarkeit zu erhalten, ohne dass sie durch zusätzliche Strukturen verstärkt werden müssen.

Die Gehäuse können mit integrierten Flanschen, Revisionsklappen und Befestigungselementen ausgestattet werden, was die Montage und Wartung der Geräte erleichterten. Dank ihrer Korrosionsbeständigkeit eignen sich Laminate hervorragend für den Einsatz in Industrieanlagen, Labors und Außenanlagen.

 

Laminatgehäuse für Bäckereimaschinen

In der Lebensmittelindustrie sind die einfache Hygiene und die Beständigkeit der Materialien gegenüber hohen Temperaturen und Reinigungsmitteln von großer Bedeutung. Gehäuse für Bäckereimaschinen aus Laminat erfüllen diese Anforderungen und bieten gleichzeitig Langlebigkeit und geringes Gewicht. Ihre Oberfläche lässt sich leicht reinigen, und die Struktur nimmt weder Feuchtigkeit noch Gerüche auf.

Der Vorteil von Laminat ist in diesem Fall auch seine chemische Neutralität und die Möglichkeit, es ohne sichtbare Fugen zu verlegen, wodurch das Risiko der Ansammlung von Verunreinigungen ausgeschlossen wird. Im Lebensmittelbereich ist auch die Arbeitssicherheit äußerst wichtig – Laminat leitet keinen Strom, was das Risiko eines Stromschlags verringert.

 

Laminatgehäuse für Motoren und Motorboote

Laminatgehäuse für Motoren und Motorboote sind witterungsbeständig, abriebfest und temperaturbeständig. Dank ihrer hohen Steifigkeit und geringen Masse eignen sie sich perfekt für mobile Anwendungen.

Das Gehäuse kann in jeder beliebigen Farbe, Form und Struktur hergestellt werden, sodass es sich an das Design des Wasserfahrzeugs anpassen lässt und gleichzeitig widerstandsfähig gegen Verformungen und mechanische Beschädigungen ist. Bei den Kunden dieser Branche genießen Laminate besonderes Ansehen aufgrund ihrer Beständigkeit unter maritimen und Binnenwasser-Bedingungen.

 

Wie läuft der Prozess der Entwicklung von kundenspezifischen Maschinengehäusen ab?

Die Zusammenarbeit mit dem Kunden beginnen wir mit einer gründlichen technischen Analyse. Die Konstruktionsabteilung arbeitet auf der Grundlage der bereitgestellten 3D-CAD-Modelle oder erstellt diese bei Bedarf von Grund auf neu auf der Grundlage von Konzepten, 2D-Zeichnungen oder sogar einem bestehenden Objekt. Wichtigster Schritt ist die Optimierung des Entwurfs hinsichtlich der gewählten Formgebungstechnologie (Design for Manufacturing), wodurch Kosten gesenkt und die Produktionsleistung maximiert werden können. Für besonders anspruchsvolle Maschinengehäuse bieten wir die Möglichkeit einer Festigkeitsanalyse mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) an. Das ermöglicht es, das Verhalten des Elements unter Belastung zu überprüfen und seine Geometrie zu optimieren, noch bevor teure Werkzeuge hergestellt werden.

 

Anpassung der Materialeigenschaften an die Besonderheiten der Branche

Der Standard der chemischen und mechanischen Beständigkeit des Laminats ist nur der Anfang. Die Zusammensetzung des Verbundwerkstoffs kann so modifiziert werden, dass er spezielle Eigenschaften erhält, die für bestimmte Branchennormen erforderlich sind. Je nach Bedarf können wir Gehäuse für Maschinen mit erhöhter Flammwidrigkeit (unter Verwendung selbstverlöschender Harze) oder mit elektromagnetischer Abschirmung (EMI/RFI) durch Integration leitfähiger Schichten in die Laminatstruktur herstellen. Diese Modifikationen sind in Branchen, in denen beispielsweise Gehäuse für medizinische Geräte oder Komponenten für den Schienenverkehr hergestellt werden, von entscheidender Bedeutung.

 

Werkzeugtechnologie und Serienfertigung von Maschinengehäusen

Die Kosten und die Lebensdauer einer Produktionsform sind ein wichtiger Faktor im Budget jedes Projekts. Unsere Beratung umfasst die Auswahl der optimalen Werkzeugtechnologie in Abhängigkeit vom voraussichtlichen Produktionsvolumen. Für Prototypen und Kleinserien von Maschinengehäusen bieten wir die Herstellung kostengünstiger Formen aus Verbundwerkstoffen an, die eine schnelle und kostengünstige Produktionsaufnahme ermöglichen. Für Projekte mit einer Stückzahl im Tausenderbereich entwickeln und fertigen wir Werkzeuge aus Metall (z. B. Aluminium), die sich durch eine deutlich höhere Lebensdauer und Formstabilität auszeichnen und eine vollständige Wiederholgenauigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus gewährleisten.

 

Fertige Komponente für die Produktionslinie

Wir liefern nicht nur Rohschalen, sondern komplette, montagefertige Baugruppen. Unsere Dienstleistungen umfassen präzises Lackieren in jeder Farbe aus der RAL-Palette, das Aufbringen von Beschichtungen mit erhöhter Kratzfestigkeit oder das Anbringen von Grafiken. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter – im Rahmen der Endmontage können wir die Gehäuse mit den erforderlichen Zusatzkomponenten ausstatten. Wir kleben und dichten Fenster oder Revisionsöffnungen ab, installieren Metallgewindeeinsätze in die Laminatstruktur, montieren Scharniere, Schlösser, Dichtungen sowie Schall- und Wärmedämmmaterialien. Unsere Partner erhalten dadurch ein fertiges Modul, was die Zeit und Kosten für ihre eigene Montagelinie erheblich reduziert.