Was zeichnet Gehäuse für selbstfahrende Roboter aus?

Selbstfahrende Roboter, wie z. B. wartungsfreie Staubsauger oder automatische Rasenmäher, müssen über ein robustes, widerstandsfähiges Gehäuse verfügen, das einen dauerhaften Schutz für die inneren Komponenten bietet. Dies ist besonders wichtig bei Geräten für den Außenbereich. Erfahren Sie, welche Eigenschaften Gehäuse für selbstfahrende Roboter aufweisen müssen.

 

Gehäuse für selbstfahrende Roboter: die wichtigsten Merkmale

Aufgrund der Besonderheiten des Einsatzes von selbstfahrenden Robotern müssen die Gehäuse für solche Geräte vor allem durch außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gekennzeichnet sein. Der Aufprall auf ein hartes Hindernis wie etwa einen Stein kann erhebliche Beschädigungen nach sich ziehen. Beim Entwurf und der Herstellung des Gehäuses muss daher darauf geachtet werden, dass jedes Detail nicht nur langlebig und robust ist, sondern auch gut zum selbstfahrenden Roboter und den Besonderheiten seiner Anwendung passt.robot trawnikowy kosi trawnik

Die Gehäuse für selbstfahrende Roboter sollten außerdem leicht und sicher sein. Wichtig sind auch andere Eigenschaften, wie z. B. Korrosionsbeständigkeit, chemische und mechanische Beständigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen negative Umwelteinflüsse.

 

Polyester-Glas-Laminate für die Gehäuse von selbstfahrenden Robotern

Viele Argumente sprechen für die Verwendung von Polyester-Glas-Laminaten bei der Herstellung von Gehäusen für selbstfahrende Roboter. Das Material lässt sich vor allem leicht formen, weshalb daraus verschiedene Elemente hergestellt werden können, sowohl kleine als auch große oder solche mit ungewöhnlichen Formen. Sie zeichnen sich darüber hinaus durch alle zuvor genannten Eigenschaften aus, darunter Leichtigkeit, Langlebigkeit, mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegenüber verschiedenen äußeren Einflüssen.

Polyester-Glas-Laminate werden derzeit häufig für die Herstellung von Gehäusen für selbstfahrende Roboter sowie für Industriemaschinen verwendet.